Stopfbüchsen — dichten eine bewegliche zylindrische Stange in der Wandung eines Druckgefäßes, so daß das Druckmittel nicht durchdringen kann. Die in einer Büchse enthaltene Packung muß sich unter sanftem Druck an die Stange pressen, entweder unter radial… … Lexikon der gesamten Technik
Stopfbüchsen — (stuffing boxes; boîtes à garniture, boîtes à étoupe; premistoppa), Vorrichtungen, die eine Umfangsdichtung bei Kolbenstangen und Spindeln an deren Austrittsstelle aus einem mit gespanntem Dampf, Wasser, Luft u.s.w. gefüllten Raum bewirken und… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Dampfzylinder — (steam cylinders; cylindres à vapeur; cilindri a vapore), jene Bestandteile der Dampfmaschinen, in denen das Arbeitsvermögen des Dampfes (s. Dampfarbeit) zuerst in mechanische Arbeit umgewandelt wird, indem die Kolben durch den Druck und die… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Pumpen — (hierzu die Tafeln »Pumpen I IV«), Vorrichtungen und Arbeitsmaschinen, die dazu dienen, Flüssigkeiten in Rohrleitungen zu heben oder in unter Druck stehende Räume zu fördern. Man unterscheidet Kolbenpumpen, Rotations , Zentrifugal und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schmiervorrichtungen — (lubricators; graisseurs) der Eisenbahnfahrzeuge haben den Zweck, die Schmiermaterialien (s.d.) aufzunehmen und zur tunlichsten Verminderung des Bewegungswiderstands und der Abnutzung der Bestandteile den Gleitflächen in entsprechender Menge… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Heißdampflokomotiven — (superheated steam locomotives; locomotives à vapeur surchauffé; locomotive a vapore surriscaldato), Lokomotiven jeder Art und Gattung, bei denen anstatt des Naßdampfes Heißdampf (s.d.) zur Verrichtung von Arbeit in den Dampfzylindern benutzt… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Packungsmaterial — Packungsmaterial. Das in die Stopfbüchsen (s.d.) eingelegte P. soll durch Anliegen an den in Betracht kommenden Wandungen der Stopfbüchse und an dem durch die Stopfbüchse tretenden hin und hergehenden Konstruktionsteil (Kolbenstange,… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Heißdampfmaschine — Heißdampfmaschine, Dampfmaschine, die mit überhitztem Dampf (Heißdampf) betrieben wird. Sie unterscheidet sich von der mit gesättigtem Dampf (Sattdampf) arbeitenden Maschine, der Sattdampfmaschine, nur in der konstruktiven Ausbildung mehrerer… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kompressoren — (hierzu Tafeln »Kompressoren I u. II«) oder Kompressionspumpen, Kompressionsmaschinen, Luftverdichtungsmaschinen, Luftpresser sind Arbeitsmaschinen, die Luft oder eine andre Gasart unter Erhöhung der Spannung auf ein kleineres Volumen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Abzweigdose — in IP54 Aufputzausführung; oben geschlossen, unten geöffnet mit Federzugklemmen Eine Abzweigdose, auch Verteilerdose oder Verbindungsdose, wird bei Elektroinstallationen eingesetzt, um mehrere elektrische Leitungen zusammenzuführen.… … Deutsch Wikipedia